Erfinderpreis

Der EDMFK

Im Jahr 998 n.S. stiftete Experi, welcher zu den größten Erfindern der Welt zählen kann, den „Erfinderpreises der Ment’schen Forschungsklinik (EDMFK)“. Der Preis war zunächst mit 500 Kupfer dotiert, was 1010 n.S. auf 100 Kupfer angehoben wurde.

Gewinner der letzten Jahre:

998 n.S. Experi Ment für den „Topf, in dem alles schneller Gar wird, weil da mehr Druck drauf ist (TGD)“
999 n.S. Mechthild Zumpf für das „Ding, welches verhindert, dass es beim TGD Bumm macht (Ventül)“
1000 n.S. Da die Auswertungssoftware nicht Jahr 1000 kompatibel war, konnte kein Preis vergeben werden
1001 n.S. Carlos Maria von Abtritt für sein Gesamtwerk: „Die Wahrscheinlichkeit der Rekonvaleszenz von Subatomarpartikeln in der Unendlichkeismatrix gekrümmter Räume unter besonderer Beachtung der Lebensdauer von Spurenelementen.“
1002 n.S. Vetter Bernhard für die Spende von 1000 Kupfer und der Arbeit „Wie kleine Geschenke das Ansehen steigern können.“
1003 n.S. Stippen Zehl für die Abhandlung „Beziehungen zwischen Magischen Feldern und Mechanischen Bauteilen unter besonderer Verwendung von Bettgestellen.“
1004 n.S. Friedrich Hutfriemel für „Die Beschreibung von Raum und Zeit als einem ebenen glattes Konstrukt“.
1005 n.S. Eisenbart Müller für die Arbeit: „Unterschiedliche Betrachtungsweisen subatomarer Partikel im Raum-Zeit-Ebenenkonstrukt unter besonderer Berücksichtigung von Unterwäsche (Strings).“
1006 n.S. Elke Sommer für die Erfindung des „Verlängerten Notausschaltknopfes für Portale der Klasse 5“
1007 n.S. Hannes Wachtelrümpf für die Beschreibung von thermodynamischen Verhaltensmustern von wässrigen Polymerlösungen unter besonderer Berücksichtigung von Apfelsaft.
1008 n.S. Helga Wassertreter für ihrer bahnbrechenden Erkenntnisse über die Verhaltesnweisen von Elfen in geschlossenen Räumen unterschiedlicher Ausprägung.
1009 n.S. Leonard Bergfall für seine Untersuchungen der praktischen Strömungslehre unter Anwendung der Wixelbergischen Gleichungen.
1010 n.S. Doku Ment für die Einrichtung des Referats für Entbürokratisierung.
1011 n.S. Frikka Wundervogel für die Erfindung des Notfallknopfes, der gleichzeitig auch laute Geräusche macht.
1012 n.S. Zeh Ment für die Erfindung des nach ihm benannten Schnellbaustoffes Zehment.
1013 n.S. Gerd Robendübel für seinen Versuchsaufbau „Warum Schafe nicht gut fliegen“.
1014 n.S. Eike van der Vogel für die „Praktische Erprobung der Gefahrenzonen in der Umgebung limbischer Blobs“. (Frau van der Vogel wurde zudem eine Beschädigtenrente i.H.v. 15 Kupfer monatlich gewährt.)
1015 n.S. Eike van der Vogel für die Schutzhaube zum Tragen in Gefahrenzonen in der Umgebung limbischer Blobs.
1016 n.S. Kompli Ment für sein Werk „Praktische Erprobung der Auswirkung von Schmeichelei auf Leiterinnen magischer Forschungseinrichtungen“.
1017 n.S. Berthold Hinrichsen für seine Abhandlung über rudimentäre thermodynamische Apathie in sedimentnahen tertiären Quarzitschichten prä-epochaler Provenienz.
1018 n.S. Gevin Gommaher für das garantiert schwitzfreie Fürchterlich Attraktive Imitations Leinen (FAIL)

Ausschreibung

Der Preis wird hiermit offiziell ausgeschrieben. Die Studenten der Forschungsklinik werden gebeten, ihre Arbeiten bis zum 21. Myrkul bei der EDMFK-Kommission, Zimmer 34a, Flügel F, 3. Stock abzugeben. Die Bekanntgabe der Preisträger wird im Everath erwartet.

Die Arbeiten sind schriftlich abzugeben, auf 1-20 Seiten, geschrieben mit schwarzer oder dunkelbrauner Tinte (Nr.23 oder höher). Sollten Demonstrationen notwendig sein, müssen diese schriftlich erklärt und gesondert bei der EDMFK-Kommission Abt. DEMO, Zimmer 21, Haus G, Keller abgegeben werden. Nach einer Prüfung wird die Kommission unter Umständen den Studenten um eine Vorführung bitten. Von Nachfragen seitens der Studenten ist abzusehen.

Bei der Abgabe der Arbeiten hat der Student eine Eigenständigkeitserklärung zu unterzeichnen sowie alle eventuell nötigen Genehmigungen vorzulegen. Teilnehmen können nur Studenten der Ment’schen Forschungsklinik. Das schließt auch Fernstudenten ein.